SEΛ + ΛIR sind Daniel Benjamin (Gesang, Gitarre, Schlagzeug) und Eleni (Gesang, Cembalo, Bass, Schlagzeug). Auf dem kommerziellen Höhepunkt der Genres „Singer/Songwriter“ und „Indie-Pop“ stellt sich die Frage: Was kommt als nächstes? Eine griechische Folkloretänzerin, die als Kind heimlich singen musste und ein deutscher Komponist, der keine Noten lesen kann? Eine Cembalistin mit Flugangst und ein Gitarrist, der sich vor der Ungewissheit des Meeres fürchtet? Oder eine Bassistin, die ihr Instrument mit den Füßen spielt und ein Drummer, der am liebsten bei seiner Punkband geblieben wäre? All das ist SEΛ + ΛIR.
Nach zehn Jahren Schreiben, Aufnehmen und über 1200 Konzerten weltweit mit verschiedenen Projekten hatte das Ehepaar im Sommer 2010 ein Schlüsselerlebnis: Im Vorprogramm von Whitney Houston bekamen sie volle Arenen nur mit ihren zwei Stimmen mucksmäuschenstill und merkten, dass sie plötzlich das Ziel erreicht hatten, ein Mainstream-Publikum zu überzeugen, ohne sich zu verstellen. SEΛ + ΛIR haben einen einzigartigen aber nachvollziehbaren Stil entwickelt. Zum wichtigsten Merkmal ihrer Musik gehört nicht nur die fast übernatürliche Harmonie ihrer Stimmen. Auch die sture Idee, dass deutsches und griechisches Kulturgut ausreicht, um moderne und zeitlose Popmusik gleichermaßen zu machen. Das erstaunlich eingängige Songwriting von SEΛ + ΛIR findet immer rechtzeitig zurück zu einfachen aber eindringlichen Hymnen, wie sie in einem am Wasser wohnenden Volk wie Griechenland schon seit Jahrhunderten entstehen und mündlich weitergetragen werden.
„My Heart’s Sick Chord“ ist das erste Album der Popmusik, das auf Johann Sebastian Bachs Lieblingsinstrument, dem Cembalo, geschrieben wurde und das Debüt-Album von SEΛ + ΛIR (VÖ: 12.10.2012 durch RAR / Motor Entertainment).
„My Heart’s Sick Chord“ zeigt, dass große Gefühle in Ordnung sind. Und die Kritiker loben das Album in hohen Tönen: „Das Album gehört zu den schönsten, auch künstlerisch wertvollsten Platten aus deutschen Landen in diesem Jahr. Und es kann auch international mit den besten Indie-Produktionen locker mithalten.“ (stern.de). „Oft hymnische, meist eingängige, teils auch mild experimentelle Popsongs, eine herrliche Harmonie zweier offenkundig sehr vertrauter Menschen, sehr vielschichtige, abwechslungsreiche Arrangements – das sind Sea + Air… Hier haben sich zwei perfekt harmonisierende Multi-Instrumentalisten gefunden, von denen man noch viel hören wird.“ (focus.de). „My Heart’s Sick Chord ist ein zauberhafter Erstling geworden.“ (Intro 11/2012).
Live spielt jeder der beiden auf sehr artistische Weise bis zu fünf Instrumente gleichzeitig. SEΛ + ΛIR tourten unter anderem als Support von Künstlern wie Sufjan Stevens, White Stripes, Flaming Lips, José Gonzalez, The Soundtrack Of Our Lives, Sportfreunde Stiller, Woven Hand, John Grant, Villagers, P.O.D. und The Divine Comedy. Ihre Welttournee führte sie bisher durch Kanada, Schweden, Norwegen, Dänemark, Belgien, Holland, Italien, Polen, Tschechien, der Ukraine, Portugal, Frankreich, Spanien und natürlich Deutschland, die Schweiz und Österreich. Im Jahr 2012 komponierten SEΛ + ΛIR zudem die Soundtracks für zwei Spielfilme von Michael Verhoeven („Heißkalte Seele“) und den preisgekrönten „Schuld sind immer die Anderen“ von Lars-Gunnar Lotz. Ebenso traten SEΛ + ΛIR bei der renommierten ZDF Musik Show „TV NOIR“ und bei Inas Nacht in der ARD auf.
Nach größtenteils ausverkauften Konzerten auf ihrer Tour Anfang 2013 sind sie nun nochmals für ein paar Shows live zu erleben. „SEΛ + ΛIR können vieles… Vor allem aber eines: begeistern.“ (Stuttgarter Nachrichten).
Sound&Vision präsentiert zusätzlich zu SEΛ + ΛIR an diesem Abend Allie.
Pressestimmen zu Allie:
Das Publikum verstummt und ein Zauber erfüllt den Raum, wenn Allie mit seiner Flüsterstimme und Gitarre auf der Bühne steht. Allie muss man einfach sehen. Und hören.
Allie ist ein Meister der leisen Töne. Mit seiner Gitarre, Flüsterstimme und Loop-Maschine erschafft er ein Cross-Over, in dem Singer-Songwriter-Klänge auf eine Fülle von Digitalsounds treffen und krönt das noch mit fantastischen Texten. Allie verzaubert sein Publikum mit Geräusch-Schleifen, Bass-Akzenten und Samples, die deutlich von den Hip Hop-Beats wie die eines J Dilla beeinflusst sind - und manchmal auch ein bisschen Pop- Appeal. Neben eigenen Konzerten in Deutschland, Prag, Paris und New York konnte sich Allie deutschlandweit auch schon als Support für Drawlings, SEA+AIR und Kraków Loves Adana beweisen, und er beeindruckt nicht nur mit seinem einzigartigen Sound, sondern auch mit dem minimalen Set-up. Erst verzaubern, dann erobern - das ist Allies Plan mit seinem Album "Uncanny Valley".
Link zur Band-Website: SEΛ + ΛIR
Link zur Website von Allie: Allie
|